top of page
17.3.2020
Auch unter den gegenwärtigen dystopischen Umständen geben wir unsere utopischen Bestrebungen nicht auf - das Forschungsteam von Grazotopia bearbeitet fleißig die Themen Wohnen, Energie, Grundeigentum und utopische Tradition in Graz. Der Ausfall einzelner Veranstaltungen aus der Reihe GrazTalks kann leider nicht ausgeschlossen werden. Genauere Informationen werden bis zum 15. April bekanntgegeben.
10.3.2020
In einem Bericht für gat.st stellt Bettina Landl Grazotopia gemeinsam mit zwei weiteren interessanten Projekten vor, die im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 stattfinden. Den Bericht können Sie unter https://www.gat.st/en/news/experimentelle-handlungsweisen lesen.
GRAZOTOPIA

Aktuelles Heft: ,,Architektur und Politik"
Gibt es gute Architektur ohne politische Rahmenbedingungen? Können ArchitektInnen mit ihren Bauten und Schriften zu einer besseren Gesellschaft beitragen? Ist Architektur per definitionem auch politisch?
Am Ende von SCHAURAUM. #5 gaben wir euch und uns diese sehr allgemeinen, aber für die Architektur höchst relevanten Fragen mit auf den Weg. In SCHAURAUM. #6 zu „Architektur und Politik“ bemühen wir uns nun zusammen mit Architekturstudierenden, -praktikerInnen und -theoretikerInnen um die Klärung dieser Fragen. Wir hoffen, dass die entstandenen Beiträge euch zur Diskussion & Reflexion in eurem Berufs- und Studienalltag, sowie in eurer Freizeit anregen können – das ist für uns bei SCHAURAUM. das größte Ziel!
bottom of page