17.3.2020
Auch unter den gegenwärtigen dystopischen Umständen geben wir unsere utopischen Bestrebungen nicht auf - das Forschungsteam von Grazotopia bearbeitet fleißig die Themen Wohnen, Energie, Grundeigentum und utopische Tradition in Graz. Der Ausfall einzelner Veranstaltungen aus der Reihe GrazTalks kann leider nicht ausgeschlossen werden. Genauere Informationen werden bis zum 15. April bekanntgegeben.
10.3.2020
In einem Bericht für gat.st stellt Bettina Landl Grazotopia gemeinsam mit zwei weiteren interessanten Projekten vor, die im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 stattfinden. Den Bericht können Sie unter https://www.gat.st/en/news/experimentelle-handlungsweisen lesen.
GRAZOTOPIA
Hat euch auch schon einmal jemand gesagt, dass im Architekturstudium an der TU „früher alles besser war“? Man hatte so viel mehr Freiraum, man konnte so toll quer durch alle Semester durch studieren. Und die heutigen Studierenden, warum regen die sich nicht auf? Warum machen die nix? Ich kann es einfach nicht mehr hören!

Kolumne von
Benjamin Schmid-Lanz
,,Argumentationsoffen"