17.3.2020
Auch unter den gegenwärtigen dystopischen Umständen geben wir unsere utopischen Bestrebungen nicht auf - das Forschungsteam von Grazotopia bearbeitet fleißig die Themen Wohnen, Energie, Grundeigentum und utopische Tradition in Graz. Der Ausfall einzelner Veranstaltungen aus der Reihe GrazTalks kann leider nicht ausgeschlossen werden. Genauere Informationen werden bis zum 15. April bekanntgegeben.
10.3.2020
In einem Bericht für gat.st stellt Bettina Landl Grazotopia gemeinsam mit zwei weiteren interessanten Projekten vor, die im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 stattfinden. Den Bericht können Sie unter https://www.gat.st/en/news/experimentelle-handlungsweisen lesen.
GRAZOTOPIA
Partnerprojekt
FORUM
LAMA
new!
order here

LAMA – das lösungsorientierte Architekturmagazin – wurde im Sommer 2019 von vier jungen Grazer Architekturstudierenden konzipiert. LAMA hinterfragt die Architekturdisziplin in Lehre, Praxis und ihrem gesellschaftlichen Stellenwert. Über neun Ausgaben hinweg werden in einem dreijährigen Prozess Schritt für Schritt zukunftsorientierte Lösungsansätze für die Architektur formuliert. Dazu versammelt LAMA einen interdisziplinären Pool aus Expert*innen und Laien, die diese Lösungsansätze gemeinsam ausarbeiten. Als finale Zielsetzung wird ein „Handbuch für eine gesellschaftsbildende Architekturkommunikation“ verfasst, das die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse kompakt zusammenfasst.
LAMA ist die Nachfolgepublikation des SCHAURAUM. Architekturmagazins, das sich von 2016 bis 2019 in 6 Ausgaben verschiedensten Themen der Architektur kritisch gewidmet hat. SCHAURAUM.-Ausgaben könnt ihr weiterhin hier auf der LAMA-Website bestellen.
hello world
18.03.2022

Call for
Contributions
LAMA 8|9 - Bauen ohne Grenzen
Wie können wir die Architekturpraxis neu gestalten?
Wie reagieren Architekturbüros, -kollektive und selbstständige Architekt*innen in ihrer Arbeitsweise auf gesellschaftliche Herausforderungen wie die Klimakrise und wachsende soziale Ungleichheiten? Gibt es bereits funktionierende Beispiele für Entwurfsprozesse oder Standards in der baulichen Umsetzung, die einer zukunftsorientierten Architekturpraxis entsprechen? Welche Charakteristika zeichnen dieses neue Architektur-Verständnis aus? Welche Hürden gilt es bis dahin noch zu meistern und wie kann die Architektur diese überwinden? Auf welche anderen Disziplinen ist sie dabei angewiesen, wo kann sie unterstützen?
News

Schlechter Rat wird teuer
Wie oft haben Professor*innen dir schon erklärt, dass man Architektur nicht des Geldes wegen studiert? Solange wir uns gegenseitig diese Mythen einreden, halten wir die systematische Ausbeutung der Architekturarbeiter*innen aufrecht. Der*Die Professor*in profitiert vom Status quo und bereitet dich auf die schlechte Bezahlung in seinem Büro vor. Wir fragen: Wann kommen Arbeitnehmer*innenrechte und faire Bezahlung auf den Lehrplan? Wann gründen wir endlich eine Gewerkschaft?
- Nina Krass und Susanna Böcherer, CHCC Kollektiv (Cities and Humans, Concrete and Chaos), Berlin/Freiburg
Spits
Forum LAMA
LAMAlyse
_JPG.jpg)
Für einen „Educational Turn"
in der Architekturausbildung
LAMAlyse von Pablo v. Frankenberg
und Sophia Walk
LAMAinterview

„Weg vom sollen und müssen -
hin zum können und dürfen“
LAMA im Interview
mit Roland Gnaiger
LAMAtalk

LAMA TALK #2 – Bauen in der Blase
Die Welt verbessern im Dialogverfahren
Beitrag von Bettina Landl

LAMArt

NEW ARCHITECTURE PEDAGOGY
von Guislain Baudelet
subscribe
Was wir Dir schicken?
LAMA-relevante Informationen wie News, Updates, neue Einträge im Forum LAMA, Informationen zu Veranstaltungen, Calls for Papers, ... Klingt nach viel? Mehr als eine E-Mail im Monat sollte es nicht werden.
Big LAMA pinky promise!
Lesestoff
Du schätzt unsere Arbeit und möchtest, dass LAMA auch
weiterhin kritisch und unabhängig berichten kann?
Unterstütze uns!
Das LAMA-Team besteht zu 100 % aus ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die seit 2019 gemeinsam die eingeschlafene Diskussionskultur in der Architektur wieder wachrütteln.
Schon mit einer kleinen, freiwilligen Unterstützung hilfst Du uns, dieses Projekt über neun reguläre Ausgaben, die ein oder andere Sonderausgabe und ein abschließendes Handbuch für eine gesellschaftsbildende Architekturkommunikation mitzutragen!
Unser Versprechen: Wir lassen uns nicht kleinkriegen, nehmen uns vor nichts und niemandem ein Blatt vor den Mund und kurbeln den Architekturdiskurs kräftig an.
Wir von LAMA sind und bleiben
UNABHÄNGIG. UNBEQUEM. UNGENIERT.
Danke!
NEU

LAMA 7|9
Ausbildung ohne Grenzen

LAMA 6|9
Alltagsgespür >
Architekturwillkür

LAMA 5|9
Klasse für die Masse

LAMA 4|9
Ausbildung zur Weiterbildung

LAMA 3|9
Architektursprache
= Architekturbrache
LAMA 2|9
Bauen in der Blase

LAMA 1|X
Innovation statt Isolation

!!! Sonderausgabe !!!

LAMA 1|9
Ausbildung zur Einbildung
Print derzeit vergriffen

SCHAURAUM. #6
Architektur und Politik

SCHAURAUM #5
Architektur-Utopien

SCHAURAUM #4
Architekturfotografie etc.

SCHAURAUM #3
Architektur auf Umwegen